Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert – erstes umfassendes Sammelwerk auf 1785 Seiten
Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert, Band 1: Von der Dalbergzeit (1803-1813) bis zum 1. Weltkrieg (1914-1918); [...]
Ein historischer „Altbestand“ im neuen Gewand (Fachgespräch, 19. Februar 2024, Aschaffenburg)
Ein historischer "Altbestand" im neuen Gewand Fachgespräch zum Abschluss des DFG-Projekts Digitalisierung eines historischen Kernbestandes: Das „Stadtarchiv Mainzer Zeit (SMZ)“ im [...]
“K(ann) I(ch)? Künstliche Intelligenz, Innovationen und Offenheit im Archiv” (Offene Archive 2024, 17.-19. Juni)
Unter dem Motto “K(ann) I(ch)? Künstliche Intelligenz, Innovationen und Offenheit im Archiv” wird vom 17. bis 19. Juni 2024 die nächste Ausgabe [...]
Erinnerung im digitalen Raum. Ideen, Impulse und Vernetzung auf dem Symposium „#digital_memory. Interaktive Ansätze in der Erinnerungskultur“ in München.
Wie gelingt Erinnerung im digitalen Raum? Darüber durfte ich am 25. Oktober für das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg auf dem [...]
Smart Country Convention – Aschaffenburg ist dabei!
Smart Country Convention hub27, Messegelände Berlin Amt für IT und Digitalstrategie Aschaffenburg in Halle 25, Stand 456 Workshop 7.11. hub [...]
Ab sofort erhältlich: Graphic Novel „Wilhelm und die glückseligen Inseln“
"Wilhelm und die glückseligen Inseln". Eine neue Graphic Novel über Wilhelm Heinse (1746-1803) Nach einer erfolgreichen und sehr schönen Präsentation [...]
Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938 (Veranstaltungen rund um den 9.11.2023)
Die Stadt Aschaffenburg, der Förderkreis „Haus Wolfsthalplatz“, das Martinushaus und weitere Akteurinnen und Akteure gedenken der Opfer der Pogromnacht vom [...]
Einladung zur digitalen Kreativität – ein Kunstworkshop im Digitalladen (21.10.2023)
Einladung zur digitalen Kreativität: Workshop mit Rita Gensler und Ferit Ozan im Digitalladen 21. Oktober 2023, 10 bis 12 und 13 [...]
Der Smart-City Podcast: Aus der Geschichte heraus smart werden, oder was ist die Dialog City?
In der aktuellen Folge des Smart-City Podcasts erklärt Dr. Joachim Kemper, Leiter des Stadt- und Stiftarchivs Aschaffenburg, was es mit [...]
Türöffner-Tag mit der Maus! Theaterführung „Die Maus Mitza“ im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. (3. Oktober)
Theaterführung "Maus Mitza" am 3. Oktober 2023 im Stadt- und Stiftsarchiv, Wermbachstraße 15 Im Stadt- und Stiftsarchiv findet zum diesjährigen [...]
Ausstellung und Eröffnung (9.11.2023): Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum (10. November bis 29. Dezember 2023)
Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum Fotodokumentation von Marcel-Th. Jacobs und Klaus Jacobs 10. November bis 29. Dezember [...]
Buchvorstellung (20.10. 2023): Wilhelm und die glückseligen Inseln (Graphic Novel/Comic)
"Wilhelm und die glückseligen Inseln" Eine neue Graphic Novel über Wilhelm Heinse (1746-1803) Buchpräsentation: 20. Oktober 2023, 18.30 Uhr, Hofbibliothek [...]