Wikipedia Admin Convention in Aschaffenburg

Vom 21. bis 23. Februar treffen sich die Administrator*innen  der deutschsprachigen Wikipedia zu ihrer Jahreskonferenz erstmals in Aschaffenburg. Die Convention wird im Martinushaus stattfinden. Themen der Konferenz werden unter anderem die Aufgaben und Pflichten der ehrenamtlich tätigen Administrator*innen sein. Auch der Umgang mit Künstlicher Intelligenz, aber [...]

2025-02-28T11:08:32+01:0014. Februar 2025|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , |0 Kommentare

Brücke zwischen analoger Geschichte und digitaler Innovation: Künstler-Residenzen im Projekt „Dialog City“ sind vergeben

Die Künstler*innen für die neuen Residenzen des EU-Projekts DIALOG CITY sind kurz vor Weihnachten ausgewählt worden. Für Aschaffenburg wählte die Jury Lisa Maria Baier aus, eine zeitgenössische bildende Künstlerin. Baier hat ihr Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und an der Universität der [...]

Holocaust Gedenktag (27. Januar)

Im Rahmen des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2025 wird es in Aschaffenburg folgende Veranstaltungen geben: Mahnwache vom "Bündnis gegen Rechts" Uhrzeit: 17.30 Uhr Ort: Meier- Kahn-Platz Mehr Informationen: Auschwitz - 80 Jahre Befreiung. Kundgebung und Mahnwache zum Holocaust-Gedenktag und [...]

2025-02-19T10:07:07+01:0013. Januar 2025|Kategorien: Sonstiges, Veranstaltungen|Tags: , , , |3 Kommentare

Veranstaltungen „500 Jahre Bauernkrieg“ (Februar bis Juni 2025)

Gedenken und Erinnern an den Bauernkrieg 1525 Im Jahr 2025 jährt sich der so genannte „Deutsche Bauernkrieg“ zum 500. Mal. Bauern, Handwerker und einfache Bürger*innen probten auch in vielen unterfränkischen Orten den Aufstand. Das Erzbistum Mainz, zu dem damals Aschaffenburg als zweite Residenzstadt der Kurfürsten [...]

In mir klingt ein Lied – Musikalische Lesung zum Leben von Alma Rosé

Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Datum: 27.01.2025 Uhrzeit: 19:30 Eintritt: kostenfrei Ort: Stadttheater Bühne 2   Rainer Appel, Sprecher Anke Hájková Endres, Sopran/Sprecherin Tomáš Hájek, Violine Alma Flammersberger, Akkordeon Matthias Steinkrauß, Violoncello In dieser musikalischen Lesung finden sich Texte aus [...]

Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938 (Veranstaltungen rund um den 9.11.2024)

Die Stadt Aschaffenburg, der Förderkreis „Haus Wolfsthalplatz“, das Martinushaus und weitere Akteurinnen und Akteure gedenken der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938. Aus diesem Anlass finden am 9. November 2024 sowie im Kontext des Gedenktags folgende Veranstaltungen statt: Führungen im Jüdischen Museum, 9. November [...]

Buchpräsentation (17. Mai 2024): Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert

UPDATE! Aufzeichnung der Buchpräsentation (17.5.2024):   Das große Gesamtwerk zur Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert ist am 17. Mai 2024 der Öffentlichkeit präsentiert worden! Es handelt sich um fast 1.800 Seiten Stadtgeschichte, an dem zahlreiche Autorinnen und Autoren beteiligt waren! 17. [...]

2024-05-27T10:54:09+02:002. April 2024|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , |0 Kommentare

Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938 (Veranstaltungen rund um den 9.11.2023)

Die Stadt Aschaffenburg, der Förderkreis „Haus Wolfsthalplatz“, das Martinushaus und weitere Akteurinnen und Akteure gedenken der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938. Aus diesem Anlass  finden am 9. November 2023 folgende Veranstaltungen statt: 16:00 Uhr bis 17.30 Uhr: Jüdisches Leben in der Stadt - [...]

Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938

Die Stadt Aschaffenburg, der Förderkreis „Haus Wolfsthalplatz“, die Friedenstrommler, das Bündnis gegen Rechts und weitere Akteurinnen und Akteure gedenken der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938. Aus diesem Anlass  finden am 9.11.2022 folgende Veranstaltungen statt: Ab 17:00 Uhr startet eine Kundgebung und Mahnwache an [...]

2022-11-18T08:30:30+01:0018. Oktober 2022|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , |0 Kommentare
Nach oben