Bestände & Benutzung
Sind Sie der Stadtgeschichte auf der Spur? Interessieren Sie sich für lokalhistorische und zeitgeschichtliche Themen? Möchten Sie etwas über das Stadtbild wissen? Betreiben Sie Familienforschung? Nehmen Sie Einblick in unsere Bestände! Hier folgt eine Kurzübersicht zu unseren Beständen. Über die Deutsche Digitale Bibliothek bzw. das Archivportal-D und das Archives Portal Europe können Sie sich ergänzend Übersicht über unsere Bestände verschaffen, recherchieren und ausgewählte Erschließungsinformationen bereits einsehen. Außerdem bieten wir auch eine Reihe von Findbüchern zu den gefragtesten Themen an. Diese befinden sich im Folgenden in Form von PDFs unter der Rubrik Findmittel. Digitalisierte Archivalien zum Stiftsarchiv sowie ausgewählte digitalisierte Ansichten finden sich im Portal bavarikon. Wichtige Hinweise finden sich auch auf der neuen Seite Stadtarchiv-digital!
Benutzung
Allgemeines zur Einsichtnahme in Archivgut
Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise zur Lesesaal-Nutzung hier!
Wir freuen uns, Sie als NutzerInnen im Lesesaal begrüßen zu dürfen! Gemäß der Benutzungssatzung für das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg (pdf) dürfen in der Regel alle Unterlagen eingesehen werden, deren Schutzfrist von 30 Jahren abgelaufen ist; bei personenbezogenen Akten gelten besondere Fristen. Zugänglich ist daneben alles, was bereits von Anfang an zu Veröffentlichungszwecken bestimmt war (z. B. Prospekte, Zeitungen).
Die Benutzung ist prinzipiell kostenfrei, jedoch entstehen bei einigen Dienstleistungen Gebühren. Den Benutzungsantrag finden Sie hier (pdf).
Bitte beachten Sie, dass es sich empfiehlt, vor Ihrem Besuch einen Termin zu vereinbaren.
Vor der Einsichtnahme im Lesesaal sind Jacken, Taschen und Schirme in der Garderobe bzw. in den kostenlosen Schließfächern zu deponieren. Nicht gestattet ist der Verzehr von Essen und Getränken im Lesesaal.
Im Lesesaal stehen Ihnen zur Verfügung
- 8 Leseplätze
- 1 Computerarbeitsplatz (Nutzer*innen-PC, u.a. mit Gastzugang zur Archivdatenbank)
- 1 Kopierer
- 1 Mikrofiche-/Mikrofilm-Scanner (Erklärvideo; bitte telefonisch unter 06021/330 2425 voranmelden)
- 1 „ScanTent“ zum Digitalisieren von historischen Dokumenten und Büchern mit Hilfe des Smartphones (Erklärvideo)
Der Einsatz mobiler Endgeräte (Laptops, Smartphones etc.) bzw. Kameras ist im Lesesaal möglich. Kostenfreies WLAN steht im Lesesaal sowie den weiteren öffentlichen Bereichen des Archivs zur Verfügung; dies gilt auch für den Vortragssaal („Storchennest“).
Schriftliche Anfragen
Ist Ihnen ein persönlicher Besuch nicht möglich, können Sie uns Ihre gezielte Fragestellung per E-Mail oder Brief unter Angabe Ihrer vollständigen postalischen Adresse senden. Für die Beantwortung Ihrer Anfrage können besondere Kosten entstehen. Kurze Anfragen und Erstinformationen können Sie auch über unseren WhatsApp-Chat erhalten.
Besondere Hinweise für die Zeitungssammlung
Die Zeitungen werden aus konservatorischen Gründen nicht im Original vorgelegt, sondern in Form von Mikrofiches oder Mikrofilmen. Kostenlose Kopien können auf einem mitgebrachten USB-Stick gespeichert werden. Eine Terminvereinbarung für den Mikrofilmscanner bei Heike Görgen ist notwendig.
Besondere Hinweise für die Landeskundliche Bibliothek
Veröffentlichungen mit lokalem Bezug, die Schriften und Mitteilungen des Archivs sowie des Geschichts- und Kunstvereins, alle Jahrgänge der Zeitschrift Spessart sowie allgemeine Nachschlagewerke und Enzyklopädien zu Kunst, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Theologie, Literatur, Genealogie und Heraldik sind für die Benutzung frei zugänglich. Auch wichtige Neuerscheinungen und die neueste Main-Echo-Ausgabe stehen für Sie bereit. Der Bestand kann über den Web-OPAC recherchiert und bestellt werden. Soweit die Bände nicht aufgrund ihres Alters als Präsenzbestand gekennzeichnet sind, ist eine Ausleihe für jeden möglich und kostenfrei. Ein Leserausweis wird gebührenfrei gegen Vorlage des Personalausweises erstellt.
Familienforschung
Sind Sie auf der Suche nach Personen, die einst in Aschaffenburg lebten? Um sich zum Thema Familienforschung in Aschaffenburg beraten zu lassen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Für umfangreichere Forschungen empfiehlt es sich, einen Termin zu vereinbaren.
Zuständig für die Familienforschung ist bei uns Matthias Klotz. Seine Kontaktdaten finden Sie hier.
Eine erste Hilfestellung können Ihnen die „Tipps zur Ahnenforschung“ (pdf) bieten. Welche Unterlagen Ihnen im Stadt- und Stiftsarchiv zur Verfügung stehen, können Sie unter unseren Beständen einsehen.
Weitere Quellen können Sie im Staatsarchiv Würzburg und im Diözesanarchiv Würzburg finden.
Führungen und Archivpädagogik
Wir bieten gerne Führungen für Schulklassen oder andere interessierte Gruppen an. Bitte nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit uns auf. Ebenso stehen wir für archivdidaktische Fragestellungen („Archivpädagogik“) auf Anfrage gerne zur Verfügung.