Brücke zwischen analoger Geschichte und digitaler Innovation: Künstler-Residenzen im Projekt „Dialog City“ sind vergeben

Die Künstler*innen für die neuen Residenzen des EU-Projekts DIALOG CITY sind kurz vor Weihnachten ausgewählt worden. Für Aschaffenburg wählte die Jury Lisa Maria Baier aus, eine zeitgenössische bildende Künstlerin. Baier hat ihr Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und an der Universität der [...]

Neuerscheinung (DIALOG CITY): Lenka Holíková, Longings

Mit „Longings“ kann Ende November 2024 das zweite Heft der neuen Publikationsreihe rund um unser EU-Projekt DIALOG CITY vorgelegt werden! Die Broschüre gibt einen Einblick in die Ergebnisse des Kunstprojekts der tschechischen Künstlerin Lenka Holíková, durchgeführt und präsentiert im Rahmen ihrer DIALOG CITY ART FOR [...]

2025-01-07T13:31:11+01:003. Dezember 2024|Kategorien: Publikationen|Tags: , , , |0 Kommentare

NEU im Shop: Kalender 2025 – Das Fischerbüchlein von Franz Haus (1800)

Haben Sie schon einen Kalender für das kommende Jahr 2025? Seit heute ist "Das Fischerbüchlein von Franz Haus (1800)" für 15€ in unserem Webshop verfügbar. Bei den in diesem Kalender vorgestellten Seiten handelt es sich um Seiten des Muster- und Maßbuches des Schiffers Franz Haus [...]

2024-11-18T14:24:47+01:0018. November 2024|Kategorien: Featured, Publikationen, Sonstiges|Tags: , , , |0 Kommentare

Wie steht es mit der Zukunft? – Ausschreibung für Künstler*innen bei DIALOG CITY

Das von der EU kofinanzierte partizipative Projekt DIALOG CITY (2022–2025), bei dem das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg federführend beteiligt ist, geht nun in die nächste Runde. Im kommenden Jahr werden in Zusammenarbeit mit einem UNESCO-Programm Workshops in fünf europäischen Ländern zum Thema FUTURES LITERACY stattfinden. [...]

2024-11-22T08:59:06+01:0014. Oktober 2024|Kategorien: Sonstiges|Tags: , , , , |0 Kommentare

DIALOG CITY (EU-Projekt) – ein kleiner Zwischenbericht (Februar 2024)

 DIALOG CITY möchte den Zugang zur Kultur für die Bürgergesellschaft im Zeitalter der digitalen Transformation weiter ausbauen. Das geschieht durch einen dialogischen Ansatz und der Entwicklung neuer kultureller Praktiken, bei denen digitale Neuerungen mit der unmittelbaren Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger verknüpft werden. Co-Kreation steht [...]

2024-03-04T15:00:42+01:009. Februar 2024|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Einladung zur digitalen Kreativität – ein Kunstworkshop im Digitalladen (21.10.2023)

Einladung zur digitalen Kreativität: Workshop mit Rita Gensler und Ferit Ozan im Digitalladen 21. Oktober 2023, 10 bis 12 und 13 bis 15 Uhr  Digitale und „analoge“ Collagen, die Aschaffenburger Stadtgeschichte und Stadtansichten gehen Hand in Hand bei einem Kunst-Workshop im Digitalladen der Stadt Aschaffenburg. Bei [...]

2023-11-16T09:26:59+01:0022. September 2023|Kategorien: Projekte, Veranstaltungen|Tags: , , , , |0 Kommentare

Neues Altes aus dem Stiftsarchiv

Im Rahmen eines Praktikums konnten einige im Stiftsarchiv befindliche Dokumente für die Nutzung und Aufarbeitung durch die Fachwelt und Interessierte erschlossen werden. In zwei Archivkisten lagerten Varia aus unterschiedlichen Epochen und Material. Schnell wurde deutlich, dass es sich um Urkunden mit Bezug zum Stift und [...]

2023-06-18T17:39:38+02:0010. Mai 2023|Kategorien: Sonstiges|Tags: , , |2 Kommentare

Programm der Unterfränkischen und Aschaffenburger Kulturtage, 30. Juni bis 10. Juli 2022, im Schönborner Hof und im Digitalladen

Die Unterfränkischen und Aschaffenburger Kulturtage werden vom 30. Juni bis 10. Juli in Aschaffenburg stattfinden. Wir vom Stadt- und Stiftsarchiv freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass wir ebenfalls mit Veranstaltungen am Programm beteiligt sind. Am 3. Juli wird im Schönborner Hof ab 11:30 Uhr das [...]

„Trotz Alledem!“ – Ausstellung und Veranstaltungsreihe zum antifaschistischen Widerstand im Rhein-Main-Gebiet von 1933-1945– Ausstellungsreihe vom 2.5. bis 3.6.22

Die Ausstellungsreihe „Trotz Alledem!“ wird vom 02. Mai bis 03. Juni dieses Jahres in Aschaffenburg stattfinden. Unter dem Thema des antifaschistischen Widerstands im Rhein-Main-Gebiet von 1933-1945 wird die Ausstellung Linoldrucke von Thilo Weckmüller und Texte von Matthias Meyer enthalten, mit denen die Widerstandskämpfer*innen vorgestellt werden. [...]

2022-06-24T08:01:15+02:0025. Januar 2022|Kategorien: Ausstellungen, Veranstaltungen|Tags: , , |6 Kommentare
Nach oben