Veranstaltungen

Update Digitaltag (16. Juni 2023): Rückblick auf das Programm im Digitalladen und Archiv

UPDATE: Filmischer Rückblick zum Digitaltag! Der vergangene Digitaltag im Digitalladen sowie im Stadt- und Stiftsarchiv war eine rundum gelungene Sache - angefangen von zufriedenen und sehr interessierten Besucher*innen, über gut besuchte Veranstaltungen (KI, VR, Podcast, Digitale Manufaktur, Mitmachplattformen ...) und Führungen, bis hin zu den [...]

2023-06-27T12:08:54+02:0024. Mai 2023|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , , |0 Kommentare

16. Juni – Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Parallel zum bundesweiten Digitaltag, an dem wir ebenfalls im Digitalladen beteiligt sind (Programm demnächst auch hier: https://digital.aschaffenburg.de/), öffnet auch das Stadt- und Stiftsarchiv seine Türen. In zwei Führungen können Sie Einsicht in unsere Arbeitsabläufe und sonst [...]

Der Förderkreis “Haus Wolfsthalplatz” mit dem Martinusforum und der Stadt Aschaffenburg  lädt zur wissenschaftlichen Tagung ein

Das Ende der Freiheit des Wortes 90. Jahrestag der Etablierung der nationalsozialistischen Herrschaft   In kürzester Zeit etablieren die Nationalsozialisten die totalitäre Herrschaft. Mit brutaler Gewalt zerstören sie die Freiheitsrechte. Sie gehen besonders gegen all jene vor, die das Wort in den Dienst der Freiheit [...]

2023-05-05T07:49:19+02:0024. April 2023|Kategorien: Veranstaltungen|0 Kommentare

Museumsnacht (8. Juli 2023), Konzertprogramm mit: CORDE OBLIQUE (IT), Any Advice und Remine (Support)

Museumsnacht im Schönborner Hof, 8. Juli 2023, ab 19 Uhr:  AKTUELLES UPDATE (27. Juni 2023): Aus krankheitsbedingten Gründen kann QNTAL leider nicht im Rahmen der Museumsnacht auftreten (wir hoffen, die Band dann wieder im Jahr 2024 begrüßen zu dürfen).  Geboten wird aber am 8. Juli [...]

Schnittstelle für die Regionalgeschichte wird gestartet

  Der Heimathub am bayerischen Untermain steht ab dem 25. Februar zur Verfügung   Am Samstag den 25. Februar 2023 startet das Team des Heimathub mit der Online-Schaltung der Plattform in die nächste Projektphase. In Aschaffenburg, Eschau und Mömbris wird die Eröffnung der digitalen Schnittstelle [...]

2023-02-23T15:55:03+01:0023. Februar 2023|Kategorien: Projekte, Sonstiges, Veranstaltungen|Tags: |0 Kommentare

90 Jahre „Machtergreifung“ in Rhein-Main (Symposion und Podiumsdiskussion, 2.2.2023)

Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes | Symposion/Tagung 02.02.2023 ab 14 Uhr in Aschaffenburg, Schloss Johannisburg Veranstalter: KulturRegion FrankfurtRheinMain und Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, in Kooperation mit Hessischer Landeszentrale für Politische Bildung, Studienkreis Widerstand 1933-45 e. V. und vhs Aschaffenburg Am 30. Januar 1933 [...]

2023-06-18T17:41:28+02:0019. Dezember 2022|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , , |0 Kommentare

Schulen und Bildung im digitalen Fokus

    Launch des virtuellen Vermittlungsprojekts „Dialog Romantik“ Am Freitag fand im Digitalladen eine Pressekonferenz zu unserem kürzlich gelaunchten Projekt "Dialog Romantik" statt. „Dialog Romantik“ ist als virtueller Interaktionsraum konzipiert. Besucher*innen, Gruppen und ganze Schulklassen samt Lehrer*innen können sich als sogenannte „Videobubbles“ in der [...]

Brentano gehackt: 3D-Scans und Fotos aus dem Brentano-Nachlass beim ersten 3D-Hackathon!

Dieses Jahr fand unter dem Titel „Creating new Dimensions“ zum ersten Mal ein 3D-Hackathon statt. Und wir waren mit dabei! Was ist ein Hackathon? Bei einem Hackathon treffen sich Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten und schließen sich zu Teams zusammen. Anschließend entwickeln diese zum Beispiel [...]

Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938

Die Stadt Aschaffenburg, der Förderkreis „Haus Wolfsthalplatz“, die Friedenstrommler, das Bündnis gegen Rechts und weitere Akteurinnen und Akteure gedenken der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938. Aus diesem Anlass  finden am 9.11.2022 folgende Veranstaltungen statt: Ab 17:00 Uhr startet eine Kundgebung und Mahnwache an [...]

2022-11-18T08:30:30+01:0018. Oktober 2022|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , |0 Kommentare

Vortragsabend an der vhs Aschaffenburg: „Die „Konspirateure“: Das Leuschner-Netzwerk und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Rhein/Main-Gebiet“

Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus fand größtenteils im Untergrund und in vernetzten Strukturen statt. Marie-Christine Werner und Ludger Fittkau tragen aus ihrem Buch „Die Konspirateure“ vor. Sie gehen damit einer bislang wenig erforschten Seite des Attentats vom 20. Juli 1944 auf den Grund: dem Netzwerk [...]

2022-11-18T08:31:22+01:004. Oktober 2022|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , , |0 Kommentare
Nach oben