Öffnung des Lesesaals (Änderung zum 30. Mai 2022)
ÖFFNUNG DES LESESAALS UND COVID-19 Wir freuen uns, Sie als Nutzer*innen begrüßen zu dürfen! Wir öffnen aktuell an Montagen (14-16 [...]
Nacht der offenen Kirchen – auch im Schönborner Hof (3. Juni 2022)
Wir freuen uns sehr, bei der diesjährigen "Neuauflage" der Nacht der offenen Kirchen wieder - nach Corona-Pause - am Start [...]
Programm der Unterfränkischen und Aschaffenburger Kulturtage, 30. Juni bis 10. Juli 2022, im Schönborner Hof und im Digitalladen
Die Unterfränkischen und Aschaffenburger Kulturtage werden vom 30. Juni bis 10. Juli in Aschaffenburg stattfinden. Wir vom Stadt- und Stiftsarchiv [...]
Aschaffenburger Denkmaltapographie – digital im Netz
Unser neues Angebot "Denkmaltopographie digital" im digitalen Stadtlabor bietet umfangreiche und fundierte Informationen zu den Denkmälern in Aschaffenburg. Dazu zählen [...]
Erinnern. Immer – das Projekt ist abgeschlossen!
Erinnern. Immer – über 1.000 Anmeldungen im WhatsApp Channel und ab jetzt abrufbar auf Aschaffenburg 2.0 Am 16. Februar 2022 [...]
Erinnern. Immer – Nachrichten von Max Hamburger (1881-1942) nachlesbar auf der Projektseite
Im Februar und März 2022 wurde über mehrere Wochen hinweg via WhatsApp-Nachrichten der Lebensweg des jüdischen Kaufhausbesitzers Max Hamburger in [...]
Präsentation der App „Aschaffenburger Geschichten“!
Ein „Labor“ der Stadtgeschichte(n) auf dem Smartphone Neue App „Aschaffenburger Geschichten“ öffentlich im Digitalladen präsentiert Im Rahmen einer Präsentation [...]
„ZeitRaum Brentano“: Ein virtueller Raum in die Romantik
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg erhält umfangreiche Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes / Bürgermeister Eric Leiderer freut sich über Fördermittel [...]
Erweiterte Öffnungszeiten im Digitalladen
Nachdem der Digitalladen nun seit fast einem Jahr in der Aschaffenburger Fußgängerzone geöffnet hat, freuen wir uns einen weiteren Schritt [...]
Alter schützt vor Digitalisierung nicht: Das Stadtarchiv Mainzer Zeit erhält dank der „Deutschen Forschungsgemeinschaft“ digitales Update
Kurz vor Weihnachten hat uns die Nachricht erreicht, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unseren Antrag zur Digitalisierung des historischen Archivbestands [...]
Erinnern. Immer
Erinnern. Immer Mit WhatsApp in die jüdische Geschichte der Stadt Aschaffenburg eintauchen Am 16. Februar startet das digitale Erzähl-Format „Erinnern. [...]
Podcasts zur Digitalisierung
Medizin, Bildung und Schule: Mit Megathemen unserer Zeit befassen sich die beiden jüngsten Podcasts der Reihe „Lebensgeschichten der Digitalisierung“. Das [...]