Aschaffenburger Digitalladen ab sofort virtuell begehbar

Der Aschaffenburger Digitalladen am Roßmarkt 11 ist ab sofort digital „begehbar“ und damit rund um die Uhr und unabhängig vom Ort zugänglich. Mittels eines virtuellen Raumes können Online-Besucher*innen Rundgänge im Digitalladen durchführen und dabei die Themenvielfalt der digitalen Projekte entdecken sowie einiges über die DIALOG [...]

NEU im Shop: Kalender 2025 – Das Fischerbüchlein von Franz Haus (1800)

Haben Sie schon einen Kalender für das kommende Jahr 2025? Seit heute ist "Das Fischerbüchlein von Franz Haus (1800)" für 15€ in unserem Webshop verfügbar. Bei den in diesem Kalender vorgestellten Seiten handelt es sich um Seiten des Muster- und Maßbuches des Schiffers Franz Haus [...]

2025-01-24T15:25:44+01:0018. November 2024|Kategorien: Publikationen|Tags: , , , |0 Kommentare

Nach wem sind in Aschaffenburg Straßen und Plätze benannt?  – Biogramme und weiterführende Informationen zu Namenspat*innen ab sofort an den Straßen zu finden

Die Benennung einer Straße ist eine der höchsten Ehrungen, die eine Stadt vergeben kann. In Aschaffenburg sind rund 300 Straßen und Plätze nach Personen und Familien (oder Heiligen …) benannt. Wer sind die Menschen zu diesen Namen? Wie kommen sie zu der Ehre? Die Ausstellung [...]

2025-01-24T15:22:37+01:0011. November 2024|Kategorien: Sonstiges|Tags: , , |2 Kommentare

Fast 500 Jahre alte Urkunde aus München im Stadtarchiv eingetroffen

Manchmal verstecken sich historische Schätze auf Dachböden, in Kellern oder, wie in diesem Fall, auch in Schreibtischschubladen eines Büros. Findet man einen solchen Schatz bei sich, hat man die Möglichkeit ihn einem Archiv zu schenken. Diese Schenkung wird durch einen Schenkungsvertrag immer rechtlich abgesichert. Somit [...]

2024-11-08T12:27:48+01:0017. Oktober 2024|Kategorien: Sonstiges|Tags: , , , , |0 Kommentare

Wie steht es mit der Zukunft? – Ausschreibung für Künstler*innen bei DIALOG CITY

Das von der EU kofinanzierte partizipative Projekt DIALOG CITY (2022–2025), bei dem das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg federführend beteiligt ist, geht nun in die nächste Runde. Im kommenden Jahr werden in Zusammenarbeit mit einem UNESCO-Programm Workshops in fünf europäischen Ländern zum Thema FUTURES LITERACY stattfinden. [...]

2024-11-22T08:59:06+01:0014. Oktober 2024|Kategorien: Sonstiges|Tags: , , , , |0 Kommentare

Aschaffenburger Archivalien aus 600 Jahren Stadtgeschichte jetzt komplett online – „Stadtarchiv Mainzer Zeit“

Durch eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) konnte der historische Archivbestand „Stadtarchiv Mainzer Zeit“ (SMZ) komplett digitalisiert und online gestellt werden. Das „SMZ“ stellt den Kern der kommunalen Überlieferung seit dem späten Mittelalter bis zum Ende der kurmainzischen Herrschaft in Aschaffenburg um 1800 dar. In [...]

„ZeitRaum Brentano“ wird App des Monats

Diesen Sommer erhält unser virtueller Escape Room "ZeitRaum Brentano" eine besondere Auszeichnung, und wir freuen uns sehr! Aber jetzt mal von Anfang an: Anfang 2023 ging ZeitRaum Brentano online, unser virtueller und interaktiver Escape Room zur Romantik.  Seitdem haben sich viele Nutzende angemeldet um alleine [...]

Interview: Frau Professorin Sabine Freitag im Gespräch über die Aschaffenburger Geschichte

Aschaffenburg, eine bayerische Stadt – mittendrin in Rhein-Main  Aschaffenburg blickt auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück. Mit der „Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert“ ist in zwei Bänden eine zusammenhängende, eindrucksvolle Gesamtschau über die Entwicklung der Stadtgeschichte entstanden. Was hat die [...]

2024-05-21T13:54:30+02:0027. März 2024|Kategorien: Publikationen|Tags: , |0 Kommentare

Preis für deutsche Handwerksgeschichte – ein Aschaffenburger Buch ist Preisträger!

Wir freuen uns sehr, dass eines unserer Bücher den erstmals ausgeschriebenen Preis für Handwerksgeschichte gewinnen konnte. Das Buch "Backen unterm Hakenkreuz" hat, nicht zuletzt mit viel privatem und persönlichem Engagement, die Geschichte der Bäckerinnung Aschaffenburg in der NS-Zeit thematisiert. Dieser Preis zeigt, welche Bedeutung regionaler [...]

Nach oben