Unser Projekt der Digitalisierung des historischen Archivbestandes „Stadtarchiv Mainzer Zeit“ (ZMS), gefördert durch die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist nun beendet. Das „SMZ“ stellt den Kern der kommunalen Überlieferung seit dem späten Mittelalter bis zum Ende der kurmainzischen Herrschaft in Aschaffenburg um 1800 dar. In dieser Zeit war Aschaffenburg eine wichtige Residenzstadt der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten. Der Bestand ist daher für die historische Forschung von großer Bedeutung.
Das Projekt wurde von den DFG-Gutachtern sehr gelobt und als hervorragend bewertet. Sowohl die Projektkonzeption als auch die Durchführung überzeugten die Gutachter voll und ganz.
Das Vorhaben wurde von Anfang an von Partnern aus Universitäten (unter anderem in Mainz) sowie anderen Archiven und Forschungseinrichtungen unterstützt. Die Digitalisierung ist bei der DFG im Bereich „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme“ angesiedelt und wurde über zwei Jahre hinweg mit knapp 117.000 € gefördert.
Der Projektbericht kann hier als PDF Dokument heruntergeladen werden: Projektbericht der Digitalisierung des SMZ (PDF)
Hinterlassen Sie einen Kommentar